
No 048 Veranda Friesisch Herb
Die letzte „Bier-Gitarre“ hab ich vor knapp zwei Jahren gebaut. Damals dachte ich, dass das Bierthema damit auch erst mal durch wäre. Diesen Sommer verbrachte ich dann aber mit meiner Frau eine Woche auf der Insel Langeoog in Ostfriesland. Diese nette kleine Insel hat’s uns dann auch so richtig angetan: Komplett autofrei, entsprechend ruhig, 14 km feinster Sandstrand, alles zu fuß erreichbar und zwischen Unterkunft und Strand ausreichend Stationen mit frischem friesischen Bier. Ein Traum. Täglich mindestens einmal aufgesucht haben wir den „Dwarslooper“ , eine sympathische Eckkneipe im beruhigenden „Jever-Grün“ gehalten. Und je zwei kleine Pils vom Fass genannter Brauerei waren auch stets die perfekte Abkühlung in diesem mächtigen Sommer 2018! Die „selbstertrunkenen“ Bierdeckel auf dem Foto stammen von dort (der Wirt möge mir diesen kleinen 5-fach-Diebstahl verzeihen).
Die Gitarre
Während des Entschleunigens an der Nordsee ist mir dann auch wieder diese uralte Jever Bierkiste in den Sinn gekommen, die ich schon seit ein paar Jahren im Fundus hatte. Noch auf der Insel hab ich beschlossen, sie in eine „Mosrite“ -ähnliche Gitarre zu verwandeln. Weitere Zutaten waren ein passender Ahornhals, ein Satz Kluson Mechaniken, ein „Jever-Leuchtturm“ Tremolo, ein Schaller Rollensteg und vier Alnico V Single-Coils. Die Schaltung ist einigermaßen raffiniert: Die beiden Drucktasten schließen je PU 2 und 4 kurz. Das bedeutet, gelöste Taster: PU 1+2 und PU 3+4 bilden je einen Humbucker und können mit dem Toggle-Switch wie bei einer Les Paul geschaltet werden. Bei gedrückten Tastern werden Single Coil 1 und 3 wie bei einer Telecaster geschaltet. Drückt man nur einen Taster, sind noch diverse Zwischenstellungen möglich. Das lässt jede Menge Sounds zwischen „Sultans of Swing“ und „Alright now“ zu! Da mir der Weg in diesem Fall etwas zu weit war, konnte ich leider keine Fotos der Gitarre mit ostfriesischem Hintergrund schießen. Stattdessen hab ich einige Urlaubsfotos von dort mit untergejubelt – viel Spaß damit.
(mit freundlicher Genehmigung des Friesischen Brauhauses zu Jever KG)
Hélio! I’m a great fan of your work. Amazing guitars!!! I’d like to know what os the material of the frets. They’re stainless?
I use all kind of materials for my guitars!